Sonntag, 27. November 2016

"Das älteste überlieferte Rezept stammt aus dem 17. Jahrhundert, es ist damit das älteste bekannte Tortenrezept der Welt."

Linzertorte Wiki 



Zutaten 

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Messerspitze Nelkenpulver
  • 250 g Mandeln, gerieben
  • 2 Eidotter
  • 250 g Butter
  • 1 EL Butter für die Form
  • 125 g Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)
  • 2 Eidotter, versprudelt
  • Auf eine saubere Arbeitsfläche Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt, Nelkenpulver und Mandeln geben. Die Butter in kleine Stücke zerschneiden, Eidotter dazugeben und alles rasch zu einem Mürbteig verkneten. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 175 °C vorheizen. Tortenform (26 cm Durchmesser) einfetten.
  • Zwei Drittel des Teiges in die Tortenform drücken, sodass der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Dann mit Ribiselmarmelade bestreichen.
  • Das letzte Drittel des Teiges zu mehreren etwa 1 cm dünnen Rollen rollen. Diese Rollen gitterförmig auf die bestrichene Torte legen. Zuletzt eine lange Rolle ringförmig rund um den Rand der Torte legen.
  • Gitter und Rand mit versprudeltem Dotter bestreichen (möglichst nicht auf die Marmelade patzen).
  • Etwa 45 Minuten backen, bis die Torte goldbraun ist.
  • Abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Springform nehmen. Mindestens 3 Tage kühl rasten lassen.
  • Quelle


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen