Dienstag, 27. September 2016

Panettone

Panettone

500 g      Mehl
125 ml     Milch, lauwarm
4  Ei(er), davon das Eigelb
1 EL Vanillezucker
1  Zitrone(n), die abgriebene Schale davon
100 g Rosinen
100 g Zitronat, gewürfelt
50 g Orangeat, gewürfelt
50 g Mandel(n), gehackt
125 g Butter, weich
1 Würfel Hefe
125 g Zucker
1 Prise Salz

Die Hefe mit etwas Zucker und der Milch gehen lassen. Nach ca. 20 Min. das Mehl, restlichen Zucker, Eigelb,
Vanillezucker, Zitronenschale und Salz zugeben und kneten. Dann die Butter zumischen, weitere 5 Min. rühren und 45 Min. gehen lassen. danach die restlichen Zutaten unterarbeiten, wieder 30 Min. gehen lassen. Teig in eine Form füllen, 15 Min. gehen lassen, dann die Oberfläche mit flüssiger Butter bestreichen und mit einem Messer einritzen.
Backen bei 200 Grad auf der unteren Schiene ca. 100 Minuten.



Die Legende

Einst lebte in Mailand ein armer Bäcker namens Tonio. Er hatte eine wunderschöne Tochter, in die sich eines Tages ein Adeliger verliebte. Das Mädchen war von seinem Freier entzückt, doch es konnte nicht ohne Mitgift heiraten. Also flehte es seinen Vater an, einen Ausweg zu finden. „Was sollen wir tun, liebe Tochter?“ sprach Tonio. „Wir sind arm!“ Traurig über den Kummer seiner Tochter ging er in die Backstube und versank ins Grübeln.

Gab es nicht vielleicht doch eine Möglichkeit?

Die Lösung, die der arme Bäcker schließlich fand, ist heute um die Weihnachtszeit herum in allen italienischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Sie heißt Panettone – Pane di Tonio, also Tonios Brot. Denn der Bäcker tat am Ende folgendes: Er stellte als Mitgift die Zutaten für einen herrlichen Kuchen zur Verfügung, dessen Geschmack den adeligen Freier von jeder weiteren Mitgift absehen ließ.

gefunden unter:
http://www.effilee.de/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen