Dienstag, 27. September 2016

Baseler Leckerli

450 g Honig,
300 g Zucker,
1/2 Teel. Zimt,
1 Prise Nelkenpulver,
1/4 Teel. geriebene Muskatnuss,
125 g Orangeat,
125 g Zitronat,
200 g gehackte Mandeln,
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone,
10 cl Kirschwasser,
600 g Mehl,
1 1/2 Teel. Backpulver,
Mehl zum Ausrollen.

Für die Glasur:
150 g Puderzucker,
4 Eßl. Kirschwasser.

Zubereitung des „Baseler Leckerli“:

Honig, Zucker und Gewürze unter Rühren aufkochen, dann in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Orangeat und Zitronat fein hacken, zusammen mit den Mandeln, der Zitronenschale und dem Kirschwasser unter die Honigmischung rühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl darüber sieben und mit den Knethaken des Handrührgeräts unterkneten. Den Teig mit einem Küchentuch bedeckt über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Tag den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick ausrollen und auf ein mit Backtrennpapier bedecktes Blech legen. In dem auf 180° (Gas Stufe 2) vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Auf dem Backblech etwas abkühlen lassen.
Für die Glasur den gesiebten Puderzucker mit dem Kirschwasser glatt rühren und auf den Teig streichen. Die Teig-platte dann rasch in etwa 3 cm großen Quadrate schneiden, vom Blech lösen und auf einen Kuchendraht legen.
Variation: Die stilechte Glasur ist noch viel dünner. Man kocht 100 g Zucker mit 3-4 Esslöffeln Wasser unter Rühren so lange, bis die Mischung zu schäumen beginnt. Dann nicht mehr rühren und den „Sirup“ so lange weiterkochen, bis er in einem langen Tropfen vom Löffel fällt. Dieser Sirup wird dann rasch über die noch warme Kuchenplatte gestrichen. Nach dem Trocknen wird die Glasur weiß.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen